Vortragsthemen
Anstiftung zum Andersdenken
Digitalisierung, veränderte Kundenbedürfnisse, neue Technologien und Geschäftsmodelle, Wettbewerber, die mit disruptiven Ideen den Markt umkrempeln. Gut im Umgang mit Krisen und großen Herausforderungen sind diejenigen Organisationen, die sich aus der Umklammerung alter Gewohnheiten, Dogmen, Erfolgsmuster und scheinbar unumstößlicher Regeln befreien. Wer Neues schaffen will, muss alte Überzeugungssysteme demontieren.
Aber wie kann man konventionelle Erfolgsmuster hinterfragen, wenn der Druck, Fehler zu vermeiden, so groß ist? Wie kann man eine Kultur fördern, in der die Fähigkeit, Neues zu entwickeln, gefordert und auch gefördert wird?
Diesen Fragen geht Anja in ihrer inspirierenden Keynote nach, die eine „Massage zur geistigen Beweglichkeit“ ist, um es in den Worten eines Kunden auszudrücken.
Dieser Impulsvortrag ist ein Anti-Verkrustungs-Manifest und ein pragmatischer Leitfaden für einen zukunftsoffenen Mindset.
Führung im digitalen Zeitalter
Aber wie gelingt es, eine Kultur schaffen, in der die Bereitschaft zu Selbstverantwortung ebenso selbstverständlich ist wie die Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln und neue Antworten für eine sich verändernde Welt hervorzubringen? Dazu braucht es die Bereitschaft, verkrustete Strukturen aufzubrechen und den Willen, Führung und Arbeit neu zu denken.
Eine Organisation hat nur dann die Chance, in einem Umfeld von Digitalisierung, Disruption und Komplexität erfolgreich zu navigieren, wenn die Kultur das überhaupt zulässt.
Auch wenn es keine fertigen Antworten gibt, so gibt es doch hilfreiche Handlungsmuster. Die wichtigen Stichworte: Selbstbestimmtes Arbeiten, Freiräume und Verantwortung, Vertrauen, Experimentierfreude, konstruktives Rebellentum, Fehlerkultur und psychologische Sicherheit.
Ein Vortrag für Führungskräfte, die etwas bewegen wollen – in ihrer Welt, in ihrer Organisation und in ihren Teams.
Vergeude keine Krise
Nicht Krisen diktieren die Zukunftsagenda, sondern Menschen, die bereit sind, alte Gewissheiten radikal zu hinterfragen und Zukunftsfragen von zentraler Bedeutung in die Debatte zu holen: Was kommt? Was bleibt? Was muss dringend anders werden?
Wenn sich nicht nur Technologien, Märkte und Geschäftsmodelle in Rekordzeit verändern, sondern die komplette Welt immer volatiler und unberechenbarer wird, gibt es dann eigentlich noch eine Strategie, die diesen Namen verdient? Ja schon, … aber sie hat ihr Wesen komplett verändert. Die moderne Strategie ist das Experiment.
Dieser Vortrag ist ein Mutmacher, Dogmen und tradierte Annahmen zu hinterfragen, mutig neue Wege zu beschreiten und Zukunft zu gestalten.
Creating a culture of everyday, everywhere innovation and experimentation
In order to innovate and adapt in this world of unrelenting change and unprecedented challenges, organizations need to develop the capacity for experimentation and even failure. However, this is not natural behavior for most organizations. Generations of managers and employees were programmed to safeguard the status quo.
So, how do you unleash your organization’s rebelliousness? How do you build a company with the drive to disrupt the status quo and the capacity to change ahead of change?
Anja shows how the best companies today manage this. She offers fresh and practical approaches using vivid storytelling.